Wandern

Das Wandern ist ein fester und wichtiger Bestandteil unserer Fastenwochen. Warum?
Beim Fasten ist intensive Bewegung erforderlich. Würden wir beim Fasten nur Ruhen und nicht körperlich aktiv sein, würde der Körper den bequemen Weg wählen und Muskelmasse abbauen, statt Fett zu verbrennen. Mit Yoga und Wandern erhalten und stärken wir unsere Muskulatur. Der Körper baut dann durch die erheblich reduzierte Kalorienaufnahme - wie beabsichtigt - Fett und nicht Muskeln ab.

Unsere geführten Wanderungen beginnen um ca.10 Uhr und dauern bis längstens 15 Uhr. Wenn möglich legen wir zur Halbzeit um ca. 12.30 Uhr eine Pause in einem Lokal ein. Dort nehmen wir ein (inseltypisches) Fastengetränk zu uns. Dieses Getränk ist in den Gesamtpreis der Fastenwoche inkludiert. Auf den Wanderungen machen wir natürlich auch öfters an schönen Aussichtspunkten kleine Trinkpausen mit Tee, Wasser oder verdünntem Obstsaft.

Bei größeren Gruppen werden zeitgleich eine kürzere Tour von ca. 8-10 km und eine längere von ca. 12-14 km zur Auswahl stehen. Es ist stets möglich Touren zu verkürzen oder zu verlängern. Ihre Kurkarte ist zugleich die Busfahrkarte für den öffentlichen Bus in unserem Wandergebiet, so dass Sie auch einmal mit dem Bus zurückfahren könnten, wenn Sie sich Blasen gelaufen haben sollten.

Oft werden unsere Touren von den sachkundigen, hauptberuflichen WanderführerInnen des Naturerlebnisvereines Rügen geleitet. Freuen Sie sich auf unvergleichlich schöne Eindrücke auf den Wanderungen am Meer, den Bodden, den sanften Hügeln der „Zickerschen Alpen“ und auf den grandiosen Blick vom Lotsenturm in Thiessow.

Gönnen Sie Ihrem Organismus, Körper, Geist und Seele eine erholsame Auszeit vom Alltag und machen Sie sich wieder fit für die Belastungen des modernen Lebens. Viele Teilnehmer berichten, dass Sie vom Erholungseffekt dieser Woche noch auf Monate hinaus zehren konnten und dass manche körperlichen Leiden gelindert oder sogar geheilt wurden.